Boilies sind in der heutigen Zeit wahrscheinlich der am liebsten und am meisten genutzte Karpfenköder schlecht hin. Die Auswahl an Boilies ist unüberschaubar groß. Es gibt sie von vielen verschiedenen Herstellern, mit verschiedenen Aromen und Farben und in verschiedenen Größen. Es gibt sie auftreibend und sinkend. Die Qualität der bunten Kugeln unterscheidet sich zum Teil enorm voneinander. Man kann sich mit ein wenig Geschick und mit viel rum probieren auch selbst seine Boilies herstellen. Man sollte beim Kauf darauf achten, dass die Boilies nach Möglichkeit nur natürliche Inhaltsstoffe haben und keine Chemie benutzt wurde in Form von diversen künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffen. Es gibt viele Hersteller die sich auf diese Art von Boilies spezialisiert haben und ihre Boilies nur aus natürlichen Inhaltsstoffen herstellen ganz ohne Konservierungsmittel etc. Um den richten Boilie für ein Gewässer zu finden muss man ausprobieren. Oftmals kann es sein, dass fischige Boilies gut funktionieren. Allerdings kann es auch sein, dass ehr fruchtige Boilies laufen. Das kommt von Gewässer zu Gewässer auf die Jahreszeit, den Karpfenbestand und die Gewohnheiten der Karpfen an. Um mit Boilies zu fischen braucht man eine Haarmontage. Auf das Haar wird der Boilie aufgezogen und mit einem Boiliestopper gesichert. Es gibt viele verschiedenen Montagen um mit Boilies zu fischen.