Der Allroundköder ist wohl mit Abstand der Wurm. Auf diesen verführerisch unter Wasser zappelnden Köder gehen nahezu alle Fische. Er ist wohl mit Abstand der beste und beliebteste Köder beim Angeln. Sein intensiver Duft spricht insbesondere Aal, Schleie, Brassen, Barsche und verschiedene Weißfische an. Zudem ist diese Wurmart besonders leicht selber zu züchten, sodass man keine Dendrobena kaufen muss. Der Dendrobena bleibt für seine Art relativ klein. Dafür wächst er sehr schnell heran. Er kann 5-8 cm lang werden. Beim Angeln ist der Dendrobena ziemlich lebendig. Obwohl er schon wegen seiner Duftnote besticht, provoziert er mit seinen Bewegungen auch oftmals einen Biss. Der Dendrobena ist eine der wenigen Wurmarten die sich problemlos züchten lassen und nicht zwingend bei kühlen Temperaturen aufbewahrt werden muss. Zu beachten gibt es nicht so viel. Man sollte darauf achten, dass die Würmer bei Zimmertemperatur in ausreichend feuchter Erde und einem Eimer um die 6 bis 10 Liter gelagert werden. Als Futter kann man Rasenverschnitt oder zerkleinerte Pappkartons benutzen. Gefallenes Laub im Herbst oder Teebeutel sind auch gern gesehen. Einige schwören auf Kaffeesatz. Es kann grundsätzlich nahezu alles verfüttert werden was an Küchenabfälle anfällt. Man sollte dabei nur beachten, dass man es nicht unbedingt im Wohnraum aufstellt da ggf. ein unangenehmer Geruch entstehen kann. Das Aufstellen der Wurmzucht im Keller wo es nicht zu warm und nicht zu kalt ist ist zu empfehlen. Im Internet findet man viele verschiedene Anleitungen um eine Wurmzucht aufzubauen mit verschiedenen Ansätzen.