Tauwurm

Der Tauwurm gehört wohl zu den beliebtesten Naturködern. Das liegt daran, dass man mit ihm nahezu jeden Fisch fangen kann. Tauwürmer bekommt man im Angelfachgeschäft oder man kann sie sich auch selbst sammeln. Im Angelfachgeschäft kann man feststellen ob die Tauwürmer noch frisch sind indem man die Tauwürmer einfach kurz antippt. Wenn sie sich sofort verziehen und zusammen zucken sind die Tauwürmer noch frisch. Liegen sie einfach nur da und reagieren nicht darauf sollte man ehr die Finger von ihnen lassen da sie falsch gelagert wurden und nicht mehr sehr fängig sind. Wenn man viele Tauwürmer benötigt spart man sich viel Geld indem man sie sich selbst sucht. Tauwürmer sucht man nachts im Schein einer Taschenlampe. Ideal eigenen sich Kopflampen mit rotem Licht. Das rote Licht verscheucht die Tauwürmer nicht und man kann sie so leichter fangen ohne aufpassen zu müssen sie damit zu verscheuchen. Tauwürmer kommen im Dunkeln an die Oberfläche. Besonders leicht kann man sie auf kurzen, frisch geschnittenem Rasen und auf der blanken Erde gut gepflegter Gartenbeete finden. Besonders zahlreich erscheinen Tauwürmer nach Regen oder starkem Taufall. Beim Sammeln muss man einiges beachten. Man muss sich sehr ruhig verhalten und schleichen. Tauwürmer nehmen Bodenerschütterungen sehr gut wahr und ziehen sich bei der kleinsten Erschütterung in die Erde zurück Tauwürmer lassen sich nicht so einfach greifen. Wenn zu helles Licht auf sie fällt sind sie blitzschnell wieder in der Erde verschwunden. Wenn man einen Tauwurm entdeckt und ihn zu greifen bekommt sollte man nicht zu fest aber auch nicht zu locker zugreifen. Ein gutes Fingerspitzengefühl ist gefragt. Wenn man zu doll zugreift kann es passieren dass man ihn quetscht und abreißt. Wenn man einen Tauwurm findet der noch zum Teil in der Erde ist wird man ihn in aller Regel nicht einfach heraus ziehen können. Dann heißt es zugreifen und leicht ziehen. Nach ein paar Sekunden gibt der Tauwurm meistens nach und lässt sich ohne Gegenwähr heraus ziehen. Tauwürmer dürfen nicht mit normalen Würmern aufbewahrt werden da sie sonst sterben. Es empfiehlt sich einen Eimer zu nehmen in den man ein wenig Moos packt. Erde vom Kompost sollte man nicht benutzen. Man sollte die Tauwürmer schattig und kühl lagern. Idealerweise lagert man Tauwürmer im Kühlschrank bei minimal 5 bis 6 °C. Wenn man Tauwürmer über längere Zeit hältert sollte man darauf achten, dass das Moos immer feucht gehalten wird. Weiterhin muss man darauf achten, dass sich kein Schimmel bildet und tote Würmer immer absammeln.